Besuch bei der STRABAG

Am 08.04.2025 hatten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, in verschiedene Ausbildungsberufe der STRABAG in Villingen-Schwenningen hineinzuschnuppern. Nach dem Anziehen der Warnwestern ging es auch schon los!

Unterschiedliche Berufe in folgenden Arbeitsfeldern wurden uns vorgestellt: Land -und Baumaschinenmechatronik, Baugeräteführung, Vermessungstechnik, Straßenbau und…

mehr erfahren

Forschen im Freien – Die Klassen 6a und 6b erkunden das "Ökosystem See"

Im Rahmen des BNT-Unterrichts begaben sich die Klassen 6a und 6b der Golden-Bühl-Schule am Dienstag auf einen spannenden Lerngang zum nahegelegenen Weiher. Ziel war es, das Ökosystem See hautnah zu erleben und die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort zu erforschen.

Mit Keschern, Eimern und Becherlupen ausgestattet, machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach spannenden Entdeckungen im und am…

mehr erfahren

Känguru-Wettbewerb 2025 an der Golden-Bühl-Schule

Am 20. März 2025 nahm die Golden-Bühl-Schule wieder am Känguru-Wettbewerb teil. In diesem Jahr beteiligten sich 20 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 5.

Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der jährlich in vielen Ländern stattfindet. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13 und hat das Ziel, das Interesse an Mathematik zu fördern und…

mehr erfahren

Golden-Bühl-Schülerin beim Kreisfinale des Vorlesewettbewerbs

Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand das Kreisfinale des Vorlesewettbewerbs des Schwarzwald-Baar-Kreises in der Buchhandlung Osiander in Donaueschingen statt. Unsere Schulsiegerin Inas Taghatine aus der Golden-Bühl-Schule trat dort gegen die besten Vorleserinnen und Vorleser anderer Schulen an und stellte ihr beeindruckendes Können unter Beweis.

Der Wettbewerb, der vom Börsenverein des Deutschen…

mehr erfahren

Zukunftstag an der Golden-Bühl-Schule

Einen ganz besonderen Vormittag verbrachte unsere Schulgemeinschaft am 11.2.2025: Wir reisten in 18 Gruppen zum Mars und stellten uns die Frage, wie man eine Lernumgebung „aus dem Nichts“ schaffen kann? Da auf dem Mars ja nichts vorhanden war, konnten wir unserer Fantasie freien Lauf lassen.

Zuerst stimmten wir uns mit einer Fantasiereise auf den Mars ein und konnten uns eine Vorstellung davon machen, wie…

mehr erfahren

Workshop „Fair Werfen“ für das Sportprofil der Klasse 10 mit der NADA

Am 8. Januar 2025 fand für die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils der Klasse 10 ein besonderer Workshop statt: Unter der Leitung eines Coaches der NADA (Nationale Anti-Doping Agentur) beschäftigten sich die Teilnehmenden mit dem Thema Fairness im Sport.

Im Mittelpunkt stand das interaktive Spiel „Fair Werfen“, das die Bedeutung von Fairness und Regeln auf spielerische Weise verdeutlichte. Die…

mehr erfahren

Klasse 10 Sportprofil verkauft gesunde Pausensnacks

Das Schuljahr der Klasse 10 des Sportprofils steht unter dem Thema: "Sport und Gesundheitsförderung".

Aus diesem Grund startete sie den Plan einen gesunden Pausenverkauf anzubieten, um der Schülerschaft Möglichkeiten aufzuzeigen, mit Energie durch den Tag zu kommen.

Zunächst stand ein Workshop mit Frau Lause von der AOK an, die mit Rezeptvorschläge und Kochtipps in der schuleigenen Küche wertvollen Input…

mehr erfahren

Sporttag im Winter: ein mega Event!

Am Freitag, dem 10. Januar 2025, begannen wir das neue Jahr mit guten Vorsätzen und machten alle Sport. Die Fachschaft hatte ein vielfältiges Programm organisiert, so dass für jeden etwas dabei war!

Die größte Gruppe fuhr in die Eishalle nach Schwenningen und übte sich im Schlittschuhlaufen. Wer das schon konnte – und wir hatten echte Profis dabei – half denen, die sich zum ersten Mal aufs Eis trauten.

Au…

mehr erfahren