07721 / 82-1621
goldenbuehlschule@~@villingen-schwenningen.de
Gelungener Auftakt für Berufsorientierung Am Donnerstag, den 19. Januar, veranstaltete die Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Schwarzwald- Baar-Heuberg eine „Buddy-Aktion“ für die Achtklässler der Golden-Bühl- Schule in Villingen. Schritt für Schritt zum Wunschberuf: In der Orientierungsphase vor dem Übergang ins Berufsleben stellen sich Schülerinnen und Schüler…
Was gibt es schöneres, als ältere Menschen und Kinder gemeinsam strahlen zu sehen?
Das dachte sich auch unser Primarstufenteam und stellte Kontakt zur Seniorenresidenz am Germanswald her. In regelmäßigen Abständen werden die Grundschulklassen nun Besuche bei den Bewohnern machen und verschiedene Aktionen zusammen durchführen.
Die Klasse 4a machte den Anfang und besuchte die Senioren, um ihre „Märchen im…
Am Mittwoch, den 30. November fand an der Golden-Bühl-Schule der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung ins Leben gerufene Wettbewerb hat das Ziel, jedes Jahr die beste Vorleserin oder den besten Vorleser aus allen sechsten Klassen in ganz Deutschland ausfindig zu machen.
Zwei Wochen zuvor wurden Annabell Koch, Lia Randau und Matei Gruia aus der 6a…
Hoher Besuch an der Golden-Bühl-Schule. Die SPD-Bundestagsabgeordnete des Schwarzwald-Baar-Kreises Frau Derya Türk-Nachbaur war am 16.11.2022 für eine Diskussionsrunde zu Besuch. Mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 10 sowie den Lehrkräften Frau Seeger und Herr Winter wurde engagiert über diverse politische Themen diskutiert. Hierbei saß Frau Türk-Nachbaur sprichwörtlich auf dem „heißen Stuhl“…
„Märchen sind poetische Geschichten des Herzens, voller Weisheit, Mitgefühl und Zuversicht! Sie sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein faszinierendes Genre, das viele Gemüter wohltuend berührt. Selbst wenn es in den Märchen nicht immer zimperlich zugeht, so gibt es fast immer ein glückliches Ende.“
(aus: märchen-erzaehler.de)
Für alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe fand am…
Donnerstag, den 21.07.2022, fand die Abschlussfeier unserer beiden vierten Klassen in der Aula der GBS statt.
Alle geladenen Gäste konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm, das die Schülerinnen und Schüler größtenteils selbst gestalteten, freuen.
Für einen furiosen Auftakt sorgten zwei Kinder am Schlagzeug. Anschließend begrüßte die Schul-leitung die ViertklässlerInnen und alle Gäste herzlich.
…
Endlich wieder Klassenfahrt! Endlich wieder Berlin!
In der zweiten Schulwoche begaben sich die beiden 10. Klassen mit den Lehrkräften Frau Bahnmüller, Herr Holzmann, Frau Seeger und Herr Winter auf Berlinfahrt, um die Bundeshauptstadt aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln zu erkunden.
Während der fünftägigen Klassenfahrt gewannen die Schülerinnen und Schüler viele neue Eindrücke. So konnten tolle…
Am Dienstag, dem 18.10.22, durfte die Klasse 1a bei schönstem Herbstwetter auf dem Schulhof Apfelsaft pressen. Zuvor hatten sich die Erstklässler bereits intensiv mit dem Thema „Apfel“ im Klassenzimmer beschäftigt und sammelten im Vorfeld fleißig Äpfel auf dem Schulgelände ein. Mit der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 schnitten die Kinder die Äpfel klein, halfen dabei die Äpfel in…
Am 28. September 2022 wurde für die Schülerinnen und Schüler unserer Stufen 9 und 10 buchstäblich der rote Teppich ausgerollt: Den kompletten Vormittag über spielten sie die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage „Was willst du eigentlich mal werden?“ einen Schritt näher. Möglich wurde dies durch die MUTMACHER, ein junges, erfolgreiches Bildungs-Startup, das moderne…
Das Feuer ist ein Element der Erde. Vor vielen Millionen Jahren entdeckten die Menschen das Feuer. Es war Ursprung des modernen Lichts, der Heizungen und Autos. Im Projekt lernten wir mit Feuer umzugehen. Ein Buffet, dank der Unterstützung der Eltern, war möglich. Es gab allerlei Snacks und Stockbrot über dem offenen Feuer. Eine Fackelwanderung war spannend. Mit Handfackeln ging es einmal um den Goldenbühl.…
Der Kreativität und dem Einfallsreichtum waren keine Grenzen gesetzt. Aufgabe im Geographieunterricht war es, ein möglichst exaktes Modell eines Schicht- oder Schildvulkans zu bauen.
Herausgekommen sind nicht nur hervorragend aussehende Modelle, sondern auch Vulkane mit Funktionen. Mit Lichterketten, LEDs, Essig und ein bisschen Backpulver waren beeindruckende Explosionen und Lichtershows zu bewundern.